Ansegeln am 5. März
Trotz kaltem Wetter und keine guten Voraussichten hatten sich 7 Segelfreunde am Fühlinger See eingefunden mit insgesamt 5 Booten die auch auf das Wasser mußten bei ca. 4 °C. Doch hinterher konnten wir uns die kalten Finger wieder an einem heißen Getränk im Bistro wärmen. Ach wenn der Segeltörn nur kurz war, nach dem Klönsnack im Bistro fuhren wir wieder gut gelaunt nach hause und hoffen auf ein Wiedersehen nächsten Monat am Phönixsee.
2. April am Phönixsee
Es sollte wieder ein schöner Segeltag werden, doch was war: zu kalt, der Wind zu steif --- kein Tag zum Modellsegeln, So ging es wieder nach kurzen Wasserungen enttäuscht nach hause. Am 1. Mai wird es sicherlich wieder besser. Hoffen wir es !
Leider werden seit der Umstellung auf Windows 10 keine Bilder und Buttons angezeigt. Um auf Home zurück zu kommen ist es notwendig links oben auf die Pfeiltaste oder unten auf home zuklicken. Eine Lösung ist momentan nicht in Sicht. Nur der neue Webmaster mit einem komplett neuen Programm kann hier Abhilfe schaffen. Bis dahin erscheinen die Berichte über die Treffen nur in Textform unter Aktuelles !
Aktuelles und Berichte 2023
20. - 23. April INTERMODELL Dortmund
Gemessen an den Besucherzahlen war die Messe sicher wieder ein voller Erfolg.
Leider hat man den Schiffsmodellbau in die Halle 3 mit etwas umständlichem Zugang verbannt. Auch war wenig Platz für unsere Sparte vorhanden, weil auch hier die Flug- und Helikopter-Schau untergebracht war. Segelschiffe waren besonders rar. An einigen Vereinsständer waren einzelne Modelle zu segen. Als einzigen Segelschiffsmodellverein war der minisail e.V. mit nur einem Ministand vertreten. Auch für die Modelle am Wasserbecken gab es sehr wenig Platz .Dennoch haben sich 6 Interessenvertreter der mini-sail Gruppe mit ca 10 Booten auf dem verfügbaren Platz gequetscht. Den einzigen Vorteil den Dieser Platz dennoch bot: Die Boote können ohne lange Wege direkt vom Tisch in das Wassrebecken gesetzt werden. Und interessant und spannend ist es auch auf dem engen Wasserbecken zwischen den anderen Booten hin-und her zu kreuzen. Nächstes Jahr sind wir voraussichtlich wieder dabei, in der Hoffnung einen größeren Platz zugeteilt zu bekommen.
1. Mai am Fühlinger See
ein ungeschickt gewähltes Datum, da der 1. Mai auf einen Montag fiel. Dennoch hatten sich 12 Segler angemeldet und waren auch erschienen. Nach der Begrüßung ging es dann mit 10 Booten an den Start um einen kleinen Kurs ab zu segeln, links unter die kleine Brücke durch und weiter um die Belüftungsanlage. Bei dem geringen Wind war das keine große Schwierigkeit und wurde mit Bravur gemeistert. So gab es keine Ausfälle und auch nur 1 x eine Berührung die die Boote unter sich aber ausgefochten haben. Zum Mittag ging’s wie immer in die Kantine. Und danach konnte noch so viel wie jeder mochte segeln. Doch ab § Uhr war Kaffee und Kuchen angesagt, dem Alle gerne folgten. Danach wurden die Teilnehmer unbürokratisch mit Urkunde und “Wundertüte” verabschiedet. Eine kleine nachfolgende Besprechung zur Verbesserung der Hompage fürte vorerst zu keinem Ergebnis. LEIDER !
Treff am 4.Juni
Auf Einladung des Kölner Schiffsmodellklub wollten wir dieses Treffen mal wahrnehmen. Leider hatte ich Probleme mit der Anfahrt und war somit nicht selbst dort. Sonder nur ein Minisailer aus Köln, jedoch leider auch ohne Boot. So waren insgesamt nur 2 Segelboote vor Ort.Motormodell dagegen waren ausreichend vertreten und die Skipper waren teilweise aus der näheren und weiteren Umgebung angereist mit ihren neueren und älteren Schätzchen. Schade das wir uns dort nicht besser präsentieren konnten und den einen oder anderen Motorskipper zum Umstieg auf ein Segelboot überzeugen konnten.
2. Juli Segeln am Phönixsee
Es war ein schöner Segeltag mit mehr als genug Wind und etwas Wellenbildung, was nicht immer am Phönixsee selbstverständlich ist. Einige Boote hatten bei dem Wetter Schwierigkeiten, so auch das 1,6 m große Boot von Dieter. Am Ende mußte er einiges an Wasser aus dem Boot gießen. Mein kleiner Jollenkreuzer hielt sich tapfer im Wind und es war lustig anzusehen wie er in den Wellen hüpfte. Natürlich war das Deck naß durch die seitlich aufgeworfenen Wellen und auch in der Plicht stand das Wasser centimeterhoch, doch innen war alles Trocken. So war ich wieder voll zu frieden mit dem Boot. Willi
6. August - Regen-Regen-Regen heißt Regenzeit und Bastelzeit !
Ein schöner Regentag - gut für die Natur ? !
Dennoch hat sich ein Segler auf das Wasser gewagt zu einer Testfahrt .Und danach haben sich die 5 angereisten Minisailer im Bistro getroffen. Wir hatten einen schönen gemütlichen Tag und konnten ein wenig fachsimpeln über Detlefs Ruderboot und eine fast fertig gebaute ANTARIS mit komplettem Rigg. Aber es fehlte das komplette Innenleben, so konnten wir hierzu ein paar Ratschläge erteilen für die Segelansteuerung.
Beim nächsten Treff ist garantiert besseres Wetter - dann holen wir Alles nach. ???
3. September - viel Betrieb am Fühlinger See - dank deutscher Kanumeisterschaft
Diesmal mußten wir den Parkplatz 2 benutzen um überhaupt an das Wasser zu kommen. Jedoch durch das schöne Wetter war der längere Weg zum Steg gut zu bewältigen. Warum auch immer diesmal hatten sich nur 3 Minisailer am See eingefunden. dennoch war es ein schöner Segeltag auch die Paddler habe immer Rücksicht auf unsere Boote genommen , so das es von beiden Seiten keine Beanstandungen gab. Ein wenig mehr Wind hätte nicht geschadet. Dennoch ein schöner Tag. Nächsten Monat am Phönixsee ist hoffentlich wieder mehr Wind.
1. Oktober Segeln am Phönixsee
Ein herrlicher goldener Oktober, Sonne satt bei 22° im Schatten und eine leichte Brise, so konnten wir unbeschwert segeln und auch einen ausgedehnten Spaziergang am See entlang mit den Booten machen.Nächten Monat Absegeln am Fühlinger See, hoffen wir , dass dann das Wetter auch mitspielt..
Herzlich Willkommen bei der
Interessen-Gemeinschaft mini-sail